Infos folgen
Wenn sich der Sommer schon verabschiedet, bringt das Frente-Salsero-Kollektiv noch einmal die Hitze zurück ins King Georg. Am 25. Oktober kehrt das DJ-Kollektiv in dessen Wohnzimmer zurück – diesmal mit einem besonderen Gast aus der lateinamerikanischen Diaspora: Manuel Vela alias Fierecita.
Fierecita ist mehr als nur ein Plattensammler. Er ist Archäologe der Klänge, Forscher der Kultur. Seit 2007 ist er Musiker, seit 2009 Sammler und seit 2022 Vinyl-Selektor. Seine Mission ist es, vergessene Hymnen lateinamerikanischer Popkultur aus den Archiven zu befreien – Lieder, die kaum digital auffindbar sind und Sabor auf die Tanzfläche bringen.
An diesem Abend treffen Salsas treibende Bläser auf Boogaloo, Merengue, Zouk, Cumbia und viele andere Rhythmen aus der Cultura Afro Latina! Es bleibt eklektisch, es bleibt Calle und dabei unverschämt Sophisticated!
Heavy Feelings bringt Goya Gumbani zum ersten Mal nach Köln.
In Brooklyn geboren, in South London aufgewachsen, verbindet er die Erzählkunst des New Yorker Boom-Bap mit der vibrierenden Energie der Londoner Jazz-Szene. Crack Magazine nennt ihn »Spoken Word reminiscent of ’90s hip-hop greats«, Weejuns schreibt, er helfe dabei, »das Boom-Bap-Erbe neu zu beleben und zu reimaginieren.«
Mit seinem aktuellen Album Warlord of the Weejuns auf Ghostly International bringt Goya einen Sound voller Soul, Cosmic R&B und poetischer Tiefe – groovend, intim und grenzenlos.
Für alle Musiclover – Heavy Feelings steht für Musik, die verbindet, überrascht und nachhaltig wirkt.
SUPPORT
Yasmin Umay (Berlin)
DJ-Set: Parissa + tba
Köln lebt und atmet Vinyl! Mit einer leidenschaftlichen Szene aus DJs und Plattensammler:innen, die sich dem Rare Groove widmen – von Jazz und Northern Soul bis Gospel, Funk, Latin und afrikanischen Rhythmen. Die Collectors‘ Edition schafft einen monatlichen Treffpunkt für Musik- und Vinyl-Liebhaber:innen, um gemeinsam zu hören, Neues zu entdecken und sich auszutauschen. Listening Session – Gäste können ihre Lieblingsplatten vorstellen (max. 30 Min.) Insgesamt sind 12 Slots verfügbar – Anmeldung unter ListeningSession@kinggeorg.de
Moderation: Hermes Villena
Plattentausch möglich – Nur Privatverkäufe
Präsentiert von Nolte Bier & Kontrapunkt Vinyl
Der Eintritt ist frei.
¡Frente Salsero está de vuelta!
Was auf Euch wartet:
Salsa, Cumbia, Merengue, Champeta y más – im Herz del Barrio.
Zwei Räume, ein Flow:
Von 18 – 22 Uhr wird am King Georg Büdchen gefeiert. Entspannte Stimmung, gute Musik und kalte Drinks gehören dazu.
Danach geht es gemeinsam ins King Georg zur Clubnacht – para bailar y sudar
DJs:La Ballena, La Cata Montesa, El Mensajero & Kid Tablu
Liebe Gäste, DJs und Plattensammler:innen,
nach der großartigen zweiten Session freuen wir uns sehr, euch zur nächsten Ausgabe der Collectors Club Session einzuladen – Volume 3 steht vor der Tür!
Diesmal begeben wir uns auf eine klangvolle Reise nach Japan und widmen den Abend ganz der faszinierenden Welt von Jazz, Fusion, Jazz-Funk und Easy Listening aus Japan.
Thema: Japanischer Jazz, Fusion, Soul, Jazz-Funk, Avantgarde & Easy Listening
Moderation: Matt Fox
Highlights des Abends:
Listening Session – Gäste können ihre Lieblingsplatten vorstellen (max. 30 Minuten pro Slot)
12 Slots verfügbar – Anmeldung unter ListeningSession@kinggeorg.de (Wichtig: Betreff „Anmeldung Collectors Club Vol. 3“ angeben)
Plattentausch möglich – nur Privatverkauf
Präsentiert von Nolte Bier & Kontrapunkt Vinyl @kontrapunktvinyl @noltebier
Badreddine Haouat (Casablanca / Marokko), alias Retro Cassetta, ist der DJ, wenn es um Musik aus SWANA Regionen geht. Seine gigantische Kassettensammlung ist eine Enzyklopädie an Songs der letzten vier Jahrzehnte, aus den Stilrichtungen Rai, Chaabi, Rap und elektronischen Dance Sounds. Der Grossteil dieser Stücke ist ausschließlich auf Kassette zu finden, welches im SWANA Raum das Medium für Musik aus dieser Zeit gewesen ist.
Mit seiner Energie und einem Doppelkassettendeck wird Retro Cassetta für Eskalation auf der Tanzfläche sorgen. Davor und danach wie immer DJ Sets von Squadra Tropicale.
Joyce Musicolor alias Sonidera MX ist eine der schillernden Powerfrauen aus Mexiko-Stadt. Seit 15 Jahren ist die Selektorin, Sammlerin und Radiomacherin ein fester Bestandteil der mexikanischen Sonidero-Szene. Die Soundsysteme aus den Barrios der Megalopole gehören zur Identität der Stadt und ihrer Bewohner. Seit 2023 zählt die ‚Cultura Sonidera‘ offiziell zum immateriellen Kulturgut von Mexiko-Stadt. Joyce hat sich im Macho-Dschungel der Sonideros durchgesetzt und ihre Musikschätze auf großen Festivals in ganz Amerika präsentiert. Zuletzt war sie Teil des ersten Cumbia Boiler Rooms in Mexiko-Stadt. Im Rahmen ihrer ersten Europa-Tournee laden Daferwa und El Magnífico vom Domingo De Cumbia zum ultimativen Cumbion mit Sonidera MX in intimer Atmosphäre ein. Freut euch auf Cumbia, Salsa und jede Menge ‚Musica Tropical‘.
Köln lebt und atmet Vinyl! Mit einer leidenschaftlichen Szene aus DJs und Plattensammler:innen, die sich dem Rare Groove widmen – von Jazz und Northern Soul bis Gospel, Funk, Latin und afrikanischen Rhythmen. Die Collectors‘ Edition schafft einen monatlichen Treffpunkt für Musik- und Vinyl-Liebhaber:innen, um gemeinsam zu hören, Neues zu entdecken und sich auszutauschen. Listening Session – Gäste können ihre Lieblingsplatten vorstellen (max. 30 Min.) Insgesamt sind 12 Slots verfügbar – Anmeldung unter ListeningSession@kinggeorg.de
Plattentausch möglich – Nur Privatverkäufe
Für diese Ausgabe haben wir uns mit dem Künstler Bela Pablo Janssen auf ein besonderes Thema geeinigt:
»Music for Films Yet to Be Made« – Musik für Filme, die noch nicht gedreht wurden.
An diesem Abend zeigt Béla Pablo Janssen seine kurzfilme und Fragmente 2007-2025 in der Filmpalette. Wir nehmen dies zum Anlass, die Listening Session ganz im Sinne imaginärer Filmsoundtracks zu gestalten.
Listening Session: Gäste können ihre Lieblingsplatten vorstellen (max. 30 Minuten pro Slot).
Moderation: @sirmatthewfox
12 Slots verfügbar – Anmeldung unter ListeningSession@kinggeorg.de
(Wichtig: Betreff „Anmeldung Collectors Club Vol. 4“ angeben!)
Plattentausch möglich, nur Privatverkäufe
Thema des Abends: Music for films yet to be made
Ob sphärisch, dramatisch, abstrakt oder narrativ – wir suchen Klänge, die Bilder entstehen lassen, bevor es den Film überhaupt gibt.
Präsentiert von Nolte Bier & Kontrapunkt Vinyl
@kontrapunktvinyl @noltebier
Eintritt frei
Vinyl – El Disco Es Cultura!
Zeichnung von @belapablojanssen
Der Schlagzeuger Roy Haynes zählte zu den prägenden Musikern der Jazz-Geschichte, der im Laufe seiner Karriere mit nahezu allen wichtigen Jazz-Musikern zusammenspielte. Er verstarb 2024. Wir feiern seinen 100-sten Geburtstag (13.3.25) mit herausragenden Aufnahmen, an denen er mitwirkte. Hans-Bernd Kittlaus wird darüber hinaus zwei weitere „Hundertjährige“ ehren: den Sänger und Pianisten Bobby Short (15.9.24) sowie den Vibraphonisten und Bandleader Terry Gibbs (13.10.24), der noch lebt.