Switch to english version here
ausblenden

🎶 Die Collectors’ Edition 🎶

📅 20.03.2025
📍 King Georg, Köln
🕗 Beginn: 20:00 Uhr (Doors: 19:00 Uhr)

Köln hat eine lebendige Szene von DJs und Plattensammler:innen, die sich dem Rare Groove widmen – sei es Jazz, Northern Soul, Gospel, Funk, Latin oder afrikanische Rhythmen. Mit The Collectors‘ Edition soll ein monatlicher Treffpunkt für Musik- und Vinyl-Liebhaber:innen entstehen, der das gemeinsame Hören, Entdecken und den Austausch fördert.

🎛️ Listening Session 🎵 Gäste können ihre Lieblingsplatten vorstellen (max. 30 Min.)
🎙️ Moderiert von ⁨Matt Fox
📩 Max. 12 Slots – Anmeldung unter ListeningSession@kinggeorg.de
📀 Plattentausch möglich – Kauf nur privat
🌍 Erster Abend ohne festes Thema – in Zukunft erwarten euch offene Themenabende sowie spezielle Schwerpunkte.

🥂 Präsentiert von Brauerei Nolte & Kontrapunkt

Vinyl El Disco Es Cultura!
Save the Date & Spread the Word! 🎷✨

Die Crown Foundation bittet zum Tanz!

Am Samstag, den 15. März 2025, adelt der legendäre Kölner Jazz-Club King Georg die Nacht mit „Under The Crown“!

Ab 20:00 Uhr regieren Indie-Dance, Organic Disco und Electronic Beats – funky und lässig.

Ein funkelndes Tanzvergnügen, das Genre-Grenzen sprengt – keine Zwänge, pure Lust auf brillierende Tunes, majestätische Feelings und Quality Time.

Dazu bietet die Club-Bar King Georg den perfekten Rahmen: retro-modern, intim und mit einer Atmo, die jeden Moment royal macht.

Celebration by
wogenfeldt
Sylvie Neuve
Kirk Dels

Tickets an der Abendkasse!

Der Schlagzeuger Roy Haynes zählte zu den prägenden Musikern der Jazz-Geschichte, der im Laufe seiner Karriere mit nahezu allen wichtigen Jazz-Musikern zusammenspielte. Er verstarb 2024. Wir feiern seinen 100-sten Geburtstag (13.3.25) mit herausragenden Aufnahmen, an denen er mitwirkte. Hans-Bernd Kittlaus wird darüber hinaus zwei weitere „Hundertjährige“ ehren: den Sänger und Pianisten Bobby Short (15.9.24) sowie den Vibraphonisten und Bandleader Terry Gibbs (13.10.24), der noch lebt.

EINTRITT FREI

Weitere Infos folgen

 + After Show Party mit Sarah San & Edamami Präsentiert von 674FM & HHV

Ein Sound zwischen Melancholie und Experiment, zwischen Weirdo-Balladen und elektronischer Intimität: Milan W. (aka Milan Warmoeskerken) ist eine Schlüsselfigur der flämischen Avantgarde-Szene. Ob als Mitglied von Flying Horseman und Condor Group, als elektronischer Komponist oder als Teil des Synthpop-Duos Mittland och Leo – Milan W. bewegt sich mühelos zwischen den musikalischen Welten. Mit seinem aktuellen Album Leave Another Day geht er neue Wege: Erstmals steht seine Stimme im Vordergrund. Die Musik wirkt wie ein letzter Seufzer in den Abendhimmel, ein poetischer Moment zwischen Aufgeben und Hoffen. Für viele gehört das Album zu den Top 10 des Jahres 2024. Am 25. April 2025 bringt Milan W. diese unvergleichliche Mischung aus Experiment, Pop und Gefühl live auf die Bühne des King Georg Jazz Klubs. Ein Konzert für alle, die Musik lieben, die unter die Haut geht.
Nicht verpassen!

Jazz, Salsa und afro-lateinamerikanische Rhythmen im King Georg Jazz Klub.  

Zweimal im Jahr wird der King Georg Jazz Klub zur Bühne für eine außergewöhnliche musikalische Fusion aus Jazz und afro-lateinamerikanischen Rhythmen.  Unter der künstlerischen Leitung der jungen, talentierten Multiinstrumentalisten Reynel Ardiles Lindemann und Daniel Oetz Salcines, beide Jahrgang 2000 und tief verwurzelt in der lateinamerikanischen Musiktradition, präsentiert die Reihe den Soundtrack der afro-lateinamerikanischen Diaspora. Der Abend beginnt mit einer akustischen Formation, die mit Boleros und Habaneras intime und emotionale Klänge präsentiert. Dieses Eröffnungsset wird vom Kölner Duo Klaviba gestaltet, das mit einem akustischen Setup die Essenz der kubanischen Musiktradition auf die Bühne bringt. Anschließend übernimmt Conjunto, Kölnjunto die Bühne – ein außergewöhnliches Projekt, das von den jungen, talentierten Kölner Künstlern Reynel Ardiles Lindemann und Daniel Oetz Salcines geleitet wird. Unterstützt von internationalen Gastmusiker*innen versprechen sie ein energiegeladenes und facettenreiches Live-Programm, das die Vielfalt des Latin Jazz, Salsa und Mambo einfängt.Die Abende im King Georg Jazz Klub sollen zu einem Ort werden, an dem sich junge Talente regelmäßig treffen, austauschen und gemeinsam die Szene bereichern. Vor und nach den Konzerten sorgt das DJ-Kollektiv Frente Salsero für die richtige Stimmung. Die Salseros – ein Zusammenschluss von Plattensammlern und Kulturschaffenden aus dem Kölner Raum – schaffen mit ihrer sorgfältig kuratierten Musikauswahl ein authentisches Lebensgefühl. Das von Gabriel RiquelmeChristian Meier-Oehlke & Hermes Villena kuratierte Soundsystem bringt Klassiker und Raritäten des Salsa und anderer Rhythmen der afro-lateinamerikanischen Diaspora mit Schallplatten direkt auf die Tanzfläche und sorgt für authentische Stimmung. In Kooperation mit dem King Georg werden speziell kuratierte Cocktails angeboten, die das Flair der Veranstaltung perfekt abrunden.Stimmungsvolle Atmosphäre und traditionelle Überraschungen machen den Abend zu einer nostalgischen Zeitreise.

Dresscode: Die Gäste sind eingeladen, sich elegant und leger zu kleiden und die Tradition von Mambo, Latin Jazz und Salsa stilvoll zu feiern.

Let’s dance to this psychedelic blend of champeta, afrobeat, rock and cumbia with Colombian supergroup Los Pirañas!

Los Pirañas have pushed the boundaries of Latin tropical music for some time now and represent the avant-garde and psychedelic sound of Bogotá, Colombia. The three musicians are also well known for their work in the bands Frente Cumbiero, Meridian Brothers and Romperayo, releasing awesome music that showcases the best of contemporary Colombian music.

Los Pirañas have worked on a new album, which will be released on Glitterbeat in early 2025. We are happy to announce that on their European tour they will give a concert at King Georg in Cologne on the 29th of March. They will also join our party afterwards and perform a DJ Set!

All the shows we have been to where those musicians played were super dope!! We´re happy to escalate on the dance floor again – Políticas del baile hasta la sepultura!

IN GOOD COMPANY geht in die zweite Runde! 

Wir bieten jungen, aufkommenden Künstler_innen eine Bühne – Dieses Mal mit den DJs gundilicious und HIMBAE (3rdWheels) und ELIZA!

Freut euch auf eine Mischung aus UK Garage, juicy Tracks, bouncey Beats und all over fun!

 

Wie immer wird der Abend bunt und voller Energie mit besten Drinks, shakey Musik und lieben Menschen.

Kommt, wie ihr seid – die Party ist ein safe space für alle.

 

AK: 8€
Partybeginn: 23 Uhr

 

Wir dulden keinerlei Formen von Sexismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie oder Ableismus. Meldet euch an der Bar, falls ihr übergriffiges Verhalten beobachtet oder selbst betroffen seid.

Liebe Freundinnen und Freunde, lieber Leser:innen und Supporter!

Wir haben in den letzten Wochen viel Zuspruch erhalten — viele neue Abos, viele Spenden. Das hat gut getan und hat uns sehr geholfen. Wir haben in unserer Rettungskampagne schon einiges erreicht – es liegt aber auch noch einiges vor uns. Trotzdem – oder deswegen – wollen wir feiern, mit euch. Der großartigen (Klang-)Künstlerin Elisa Metz spielt mit ihrer Band Henry Lee, die Redaktion wird in einer Lesung Perlen des Journalismus präsentieren, hinterher legen die Stadtrevue-Allstars Platten auf – und natürlich sind wir vom Stadtrevue-Kollektiv auch anwesend.

21 Uhr Konzert:

Henry Lee heißt die Band der Kölner Künstlerin Elisa Henriette Metz, die alle Songs grundsätzlich auf dem Bass schreibt. In Zusammenarbeit mit dem Berliner Produzenten Jakob Lebsanft sind zwei Studioalben entstanden: 2022 erschien Henry Lees Debutalbum „TV in the Corner“ auf dem eigenen Indie-Label tétégé records. Im Herbst 2024 folgt das zweite Album „Epiphanies“, das sich mit eleganter Vielschichtigkeit zwischen Indie Rock und Chamber Pop bewegt.  Besetzung: Annie Bloch (Gitarre), Aura Danielle (Keys/Synth), Leo Metz (Giarret/Bass), Robert Markgraf (Schlagzeug), Elisa Metz (Gesang).

Wir freuen uns auf euch!

 

Anlässlich des Black History Month veranstalten Decolonize Cologne x Selectricity zum ersten Mal das Format Black History Month Live. Seit 2022 veröffentlichen Decolonize Cologne und Selectricity während des Black History Month gemeinsam digitale Mixtapes Schwarz positionierter Personen unter dem Titel Selectricity x Decolonize Cologne. Mit Black History Month Live verlassen sie den digitalen Raum und schaffen im Hier und Jetzt einen Ort für Austausch, Begegnungen und Empowerment – einen Raum für diverse Interpretationen Schwarzer (Musik-)Geschichte(n) und Schwarzer Perspektiven. Black History Month Live wird ein Abend, der Schwarze (deutsche) und afrodiasporische Geschichte(n) auf vielfältige Weise zelebriert.
Abendkasse: 5 Euro
Line Up:

⁠Lesung mit Dr. Azziza B. Malanda aus „ÜberLebenswege – Erinnerungen und Erfahrungen Schwarzer Deutscher der Nachkriegsgeneration“

Singalong mit dem Black Choir Cologne

⁠DJ Sets von C:Mone und Sharlie