Jazz fürs ganze Jahr, Jazz für alle Jahreszeiten, Jazz für jeden Tag.

Es ist eine Binsenweisheit: »Kinder, wie die Zeit vergeht!« Und kaum vergeht sie schneller als bei einem Jazz-Konzert, das einen so richtig mitreißt.
Jetzt haben wir für Euch etwas Besonderes im Angebot. Etwas, das die unterhaltsame Zeit, die man im King Georg Jazz-Club verbringen kann, vor Augen führt: den King Georg Jahreskalender 2023 mit zwölf Fotografien von Fabian Blum, der von Januar bis Dezember Künstler*innen wie Samara Joy, Christian Sands, Julian Wasserfuhr oder Joe Haider in Szene setzt.
Jazz fürs ganze Jahr, Jazz alle Jahreszeiten, Jazz für jeden Tag.
Dieser Kalender sollte wirklich in keinem Jazz-Haushalt fehlen. Erhältlich ist er für nur 10 Euro an der Kasse des King Georg. Am besten ihr sichert Euch schnell einen. Ihr wisst ja, die Zeit will einfach nicht stillstehen…
Mit einer kleinen Karte große Freude bereiten: Die schicken King Georg Gutscheine lassen sich gegen den Eintritt zu einem Konzert und/oder für Drinks an der Bar eintauschen.

Es spricht nicht gegen einen Gutschein als Geschenk, dass diese variabel einsetzbare, kleine Aufmerksamkeit im Ruf steht, eine Verlegenheitslösung zu sein – beziehungsweise oft genug in den Schubladen der Beschenkten verschwindet, um dort auf ewig zu versauern.
Nein, es muss einfach nur der passende Gutschein für den richtigen Menschen gefunden werden – und schon erweist sich der Gutschein als perfekte Idee.
Wer Jazz liebt, liebt diesen Gutschein!
Der King Georg Gutschein etwa sieht nicht nur schick aus, er lässt sich flexibel aufladen und einlösen. Genau das Richtige für Jazzfans! Man kann ihn im Laden erwerben und sofort aufladen – die Bandbreite des möglichen Guthabens reicht von 5 bis 25 Euro –, oder ihr bestellt den Gutschein (oder gleich mehrere) online. Einfach eine Mail an info@kinggeorg.de, Zahlung via Paypal. Der Gutschein kommt dann mit der Post.

Der Gutschein ist bei entsprechendem Guthaben sowohl als Eintrittskarte für Konzerte als auch für Drinks an der Bar gültig. Nur bitte 24 Stunden vor dem Konzertbesuch den Platz reservieren. Auch dafür genügt eine Mail an info@kinggeorg.de. Zusätzlich zu den Karten und deren schicker Haptik bieten wir auch Online-Gutscheine, die allerdings nur für den Erwerb von Konzert-Stehplätzen berechtigen. Den Link zu den Online-Gutscheinen via rausgegangen findet ihr HIER.
Eine Anmeldung per Mail bei info@kinggeorg.de 24 Stunden vor Besuch des gewünschten Konzerts ist ebenfalls erforderlich.

Martin Sasse ist der Künstlerische Leiter Jazz im King Georg. Mit ihm nutzen wir den Jahresausklang zur Bestandsaufnahme und Rückschau und werfen einen Blick in die Zukunft – auch aus Anlass der aktuellen Auszeichnung mit dem Programmpreis APPLAUS durch die Initiative Musik.

Was sagst du als Künstlerischer Leiter Jazz des King Georg zur Auszeichnung mit dem APPLAUS 2022 für »ein kulturell herausragendes Livemusikprogramm 2021«?
Ich freue mich sehr darüber. Es ist eine Ehre, eine solche Auszeichnung zu bekommen. Ich finde aber auch, dass wir es verdient haben, weil wir in schwierigen Zeiten durchgehalten haben und es uns gelungen ist, außergewöhnliche Künstler zu engagieren und ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Danke dem ganzen Team für die hervorragende Zusammenarbeit.
Gab 2021 es für dich ganz persönliche Highlights im King Georg-Programm?
Meine persönlichen Highlights 2021 waren: David Hazeltine Trio, Joe Magnarelli Quintett, Chris Potter Trio und das Harry Allen Quartett.

2021 war genau wie 2020 Corona-bedingt kein einfaches Jahr für die Acts und fürs Booking. Wie siehst du im Rückblick diese Zeit, in der das King Georg ja durchgehend Live-Programm geboten hat? Welche Rolle spielen die Livestreams diesbezüglich und wie findest du sie?
Es war finanziell schwierig, aber für die Künstler:innen und Zuhörer:innen ungemein wichtig, dass wir durchgehalten und ein Zeichen gesetzt haben. Die Livestreams waren ja zeitweise die einzige Möglichkeit, das Publikum zu erreichen. In unserem Archiv sind und bleiben sie ein großer Schatz und haben einen enormen Wert. Danke, Dr. Jochen Axer, für dein Durchhaltevermögen!
Wie betrachtest du die Entwicklung des King Georg Jazz-Clubs insgesamt? Ist er als Club für Straight-Ahead-Fans bei den Musiker:innen – als Pianist und Bandleader spielst du dort selbst regelmäßig in diversen Konstellationen – und beim Kölner Publikum angekommen?
Ich denke, mehr als angekommen, weil wir Jazz fürs Publikum spielen, und das wissen die Leute zu schätzen. Wir sind seit Schließung des Subway der Jazzclub, der Köln gefehlt hat. Viele internationale Bands haben endlich wieder eine Anlaufstelle in Köln, wir sind wieder ein Standort auf der Jazzlandkarte.

Wie wichtig ist für dich beim Booking die Mischung aus Acts der Kölner Szene und darüber hinaus? Wie international ist das Livemusik-Programm ausgerichtet?
Eine gute Mischung ist entscheidend. Die Förderung der lokalen und jungen Szene ist wichtig, aber auch das ein oder andere internationale Highlight, das Publikum zieht.
Wie hat sich die wöchentliche Young Talents-Reihe etabliert und welches Potenzial schlummert darin?
Wir bieten den Studierenden regelmäßig einen Raum, wo sie sich wohl fühlen. Die Reihe hat sich sehr etabliert – über die Region hinaus. Mittlerweile kommen Studierende aus Bremen, Osnabrück, Berlin und Mainz, um bei uns aufzutreten.

Wie wichtig sind die regelmäßigen King Georg Sessions und die King Georg 12-Big Band-Abende?
Wir bieten mit der Jam-Session speziell der jüngeren Szene die Möglichkeit, mit einer professionellen Rhythmusgruppe zusammen zu spielen. Die Abende sind immer ein Highlight im Monat. Dass wir Jörg Achim Keller, einen der besten Arrangeure der Welt, mit einer so fantastischen Allstar-Band dafür gewinnen konnten, bei uns einmal im Monat aufzutreten, ist ein Segen, um den uns viele beneiden.
Worauf legst du beim Booking fürs Jazzprogramm des King Georg prinzipiell besonderen Wert?
Auf eine gute Mischung regionaler und internationaler Künstler und Künstlerinnen. Über allem steht aber die Qualität der Musik.
Welche Pläne und Wünsche fürs Programm des King Georg Jazz-Clubs hast für die Zukunft und speziell für das Jahr 2023? Worauf darf sich das Publikum freuen?
Ich wünsche mir, dass es so weitergeht, wie das Jahr 2022 gerade aufhört – mit qualitativ hochwertiger, unterhaltsamer Livemusik, die das Publikum begeistert. Dann werden wir mit Sicherheit noch mehr Zuhörer:innen gewinnen.
Interview: Wolfgang Frömberg, Foto: Gerhard Richter
According to the motto „Onstage & Online – Every Day Live“, we will continue to show the full concert program in the video stream. We remain hyprid. Everyone can still be there as close as possible – for a fee.

Jazz and culture should happen – despite Corona. Jazz is a live experience – and it must stay that way. Live concerts are always exclusive and unique. Acoustically, visually, artistically – especially in the atmosphere of our jazz club King Georg – and this will remain unchanged.
To date, the King Georg team has done everything technically possible to reduce health risks for the audience on site. Every physical encounter that is legally permissible, we can allow with a clear conscience thanks to our comprehensive voluntary hygiene concept. But an end to Corona’s impairments and restrictions remains unforeseeable.
Therefore, we must look very seriously at the future of our jazz club, the club bar and the people affected, whether artists or staff. And that future is – at least also – digital.
New content every day: Concerts, podcasts, articles.
Our motto is: „Onstage & Online -Every Day Live“. Every day we want to offer new content – whether live on stage or on the homepage. In the form of articles, podcasts and live streams. We are on the way to becoming a „Digital Club“.
But that also means that our exclusive programming costs money. Not only is the technology expensive, we pay artists and staff to ensure their survival – government aid is a drop in the bucket.
Despite all the donations we have received so far, for which we thank you and you very much: In order for the „Digital Club“ to be sustainable, we need support through a contribution for our streams. From now on, the video streams (the vast majority of which are broadcast live), which have so far been free of charge, can be obtained for a one-time fee, or by monthly or – best of all – annual subscription. Interested parties can quickly take out a subscription here. Select offer, create profile. Pay. Our Live Abo Trio is clear and inexpensive.
The annual subscription: An investment in the future All subscribers achieve several things with their commitment: they support jazz culture locally and beyond, they enable the survival of the artists and the „people around them“ – and nourish the hope of a „real“ live experience in the club in the future. They can directly enjoy jazz culture „as close as possible“. And, through the digital program, make it possible for those who cannot be there in analogue form due to age, illness or residence to enjoy the content.



Digital content is often free: We will not be able to do that in the long run and in the future with our high-quality and exclusive video streams without you and you: Just as it is natural to pay admission for a live concert – it should be natural to pay for a streamed concert.
As the name Live Abo Trio suggests, there are three different variants. We especially recommend the annual subscription to anyone interested: it costs 120 euros, the equivalent of five to six concerts in the club – and the return is at least more than 60 exclusive concerts per year and access to our archive, which also already includes more than 300 concerts since April 2020.
The articles on the website as well as the podcasts from the King Georg Jazzcast and Klubcast series are still freely available. All music lovers can support the continuation of this program by subscribing to it. The offerings of our website have developed rapidly over the past year. King Georg 2.0 quickly became King Georg 2.1 and 2.2 and with your support we were well prepared for the demands of the future.
We love jazz, and we want to make it possible for all of us to experience it live. There is no more intense musical experience than a jazz concert. Straight Ahead & more. We don’t want to miss that. We want to offer the best entertainment on a permanent basis. With the many jazz concerts during the week, an ambitious club bar program on the weekends including DJ sets and readings – and with the possibility to enjoy all this analog and digital.
Welcome to the „Digital Club“ King Georg,
And: We look forward to your personal visit as well.
Your Team King Georg
PS: Of course, donations are very much appreciated as well. Please send any payment to our sponsoring association “Cologne Jazz Supporters e.V” –
bank details: IBAN: DE40 3705 0198 1931 7286 02 – BIC: COLSDE33xxx
Zwei Luftfilteranlagen sorgen für gutes Klima. Alle Jazz-Konzerte weiterhin auch digital.


Zur Vermeidung der Übertragung von Krankheiten, Viren und Bakterien gelten im King Georg wie bereits vor dem letzten Lockdown strenge Hygieneregeln. Diese werden entsprechend der jeweils aktuellen Corona Schutzverordnungen des Landes NRW ständig überprüft und angepasst.
Die Belüftungsanlage im King Georg wurde 2019 neu eingebaut. Wir arbeiten mit zwei mobilen leistungsstarken HEPA-Luftfilteranlagen, die eine fast 100%ige Luftsäuberung von sämtlichen Partikeln im gesamten Raum sicherstellen. Mit unserem Überprüfungsgerät kontrollieren wir dabei die Partikelbelastung der Luft – sie ist immer viel besser als auf dem Bürgersteig. Zusätzlich arbeiten wir im Raum mit einer Frischluftanlage über zwei Lüfter, die Frischluft ansaugen und verbrauchte Luft ableiten. Die eigenständige ebenfalls mit HEPA-Filter ausgestattete Klimaanlage ermöglicht davon unabhängig, die Raumtemperatur auf das gewünschte Niveau zu regulieren.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird unabhängig davon empfohlen.
Das King Georg Team
Nach dem Motto »Onstage & Online – Every Day Live« zeigen wir auch zukünftig das volle Konzertprogramm im Videostream. Wir bleiben hyprid. Jede/r kann weiter so nah wie möglich dabei sein – gegen Bezahlung.



Jazz und Kultur sollen stattfinden – trotz Corona. Jazz ist Live-Erlebnis – und das muss so bleiben. Live-Konzerte sind immer exklusiv und einmalig. Akustisch, optisch, künstlerisch – gerade in der Atmosphäre unseres Jazz-Clubs King Georg – und auch das wird unverändert so bleiben.
Das King Georg-Team hat bis dato technisch alles getan, um gesundheitliche Risiken für das Publikum vor Ort zu reduzieren. Jede physische Begegnung, die rechtlich zulässig ist, können wir dank unseres umfassenden freiwilligen Hygienekonzepts mit gutem Gewissen ermöglichen. Aber ein Ende der Beeinträchtigungen und Einschränkungen durch Corona ist weiter unabsehbar.
Daher müssen wir uns mit der Zukunft unseres Jazz-Clubs, der Klubbar und der betroffenen Menschen, ob Künstler oder Staff, sehr ernsthaft beschäftigen. Und diese Zukunft ist – zumindest auch – digital.
Täglich neue Inhalte: Konzerte, Podcasts, Artikel
Unser Motto lautet: »Onstage & Online –Every Day Live«. Täglich wollen wir neue Inhalte bieten – ob live auf der Bühne oder auf der Homepage. In Form von Artikeln, Podcasts und Live-Streams. Wir sind auf dem Weg zum »Digitalen Club«.
Das bedeutet aber auch: Unser exklusives Programm kostet Geld. Nicht nur die Technik ist kostspielig, wir bezahlen Künstler und Staff, um ihnen das Überleben zu sichern – staatliche Hilfen sind ein Tropfen auf den heißen Stein.
Trotz aller bisherigen Spenden, für die wir uns bei Ihnen und bei Euch sehr herzlich bedanken: Damit der »Digitale Club« zukunftsfähig ist, benötigen wir Unterstützung durch einen Beitrag für unsere Streams. Die bislang kostenlosen Videostreams (die allermeisten davon live gesendet) sind von jetzt an gegen Entgelt einmalig oder im monatlichen oder – am besten – im jährlichen Abonnement zu beziehen. Interessierte können hier ganz schnell ein Abo abschließen. Angebot auswählen, Profil anlegen. Zahlen. Unser Live Abo Trio ist übersichtlich und günstig.
Das Jahresabo: Eine Investition in die Zukunft
Alle Abonnent*innen erreichen mit ihrem Engagement gleich mehreres: Sie stützen die Jazz-Kultur vor Ort und darüber hinaus, sie ermöglichen das Überleben der Künstler*innen und der »Menschen drumherum« – und nähren die Hoffnung auf ein »echtes« Live-Erlebnis in Zukunft im Club. Sie können sich unmittelbar an Jazz-Kultur »so nah wie möglich« erfreuen. Und ermöglichen durch das digitale Programm auch für diejenigen, die alters- oder krankheitsbedingt oder aufgrund ihres Wohnsitzes nicht analog dabei sein können, die Freude an den Inhalten.



Oft sind digitale Inhalte kostenlos: Das werden wir auf Dauer und in Zukunft mit unseren qualitativ hochwertigen und exklusiven Videostreams ohne Sie und Euch nicht leisten können: So wie es selbstverständlich ist, für ein Live-Konzert Eintritt zu bezahlen – sollte es selbstverständlich sein, für ein gestreamtes Konzert zu bezahlen.
Wie der Name Live Abo Trio schon sagt, gibt es drei verschiedene Varianten. Das Jahresabo legen wir allen Interessierten besonders ans Herz: Es kostet 120 Euro, also den Gegenwert von fünf bis sechs Konzerten im Club – und die Gegenleistung sind mehr als 100 exklusive Konzerte pro Jahr und der Zugriff auf unser Archiv, das ebenfalls bereits mehr als 100 Konzerte seit April 2020 umfasst.
King Georg 2.0 + King Georg 2.1 = King Georg 2021 (= King Georg 2022)
Die Artikel auf der Webseite sowie die Podcasts aus den Reihen King Georg Jazzcast und Klubcast sind weiterhin frei verfügbar. Auch den Fortbestand dieses Programms unterstützen alle Musik-Liebhaber*innen durch den Abschluss eines Abos. Die Angebote unserer Webseite haben sich seit gut einem Jahr rasant entwickelt. Aus King Georg 2.0 wurde schnell King Georg 2.1. Dadurch und mit eurem Support waren wir für die Anforderungen des Jahres 2021 gut gerüstet – und sind es auch für 2022.
Wir lieben Jazz, und wir möchten ihn uns allen live ermöglichen und ihn erleben. Es gibt keine intensivere Musik-Erfahrung als ein Jazz-Konzert. Straight Ahead & more. Das wollen wir nicht missen. Wir wollen dauerhaft beste Unterhaltung bieten. Mit den vielen Jazz-Konzerten unter der Woche, einem ambitionierten Klubbar-Programm am Wochenende inklusive DJ-Sets und Lesungen – und mit der Möglichkeit, dies alles analog und digital zu genießen.
Willkommen im »Digitalen Club« King Georg, der sobald wie möglich auch wieder seine analogen Pforten öffnen wird.
Wir freuen aus auf Euren Besuch
Euer King Georg Team
Unsere Konzerte finden bis auf Weiteres ohne Publikum statt. Aber sie werden weiterhin in Videostreams live übertragen.


Liebe Jazz-Freund*innen und Freund*innen des King Georg,
wie angeordnet dürfen wir seit November 2020 trotz aller getroffenen Hygienemaßnahmen keine Gäste im Club empfangen. ABER: Bleibt unsere digitalen Gäste – unsere Konzerte werden weiterhin live gestreamt. Eventuelle Programmänderungen werden so früh wie möglich auf unserer Terminübersicht angegeben.
Ticketkosten werden erstattet – oder gerne als Spende angenommen. Vielen Dank vorab! Genießt unsere Live-Streams! Wir arbeiten weiter – für die Künstler*innen und für Euch als unser Publikum.
BLEIBT GESUND !
Das King Georg Team
Unser Programm lief trotz Corona weiter – und wir wollen unbedingt durchhalten. Schon mit einem kleinen Betrag könnt ihr uns dabei helfen.


Liebe Jazzfreund*innen und Freund*innen des King Georg,
wir bitten um eure Hilfe: Trotz Corona liefern wir euch seit Beginn der Krise bis heute über unser digitales Streaming-Angebot dienstags, mittwochs und donnerstags weiter »Live«-Unterhaltung. Wir wollen es dauerhaft schaffen, die Künstler*innen und das dazu gehörende King Georg-Team zu unterstützen. Für euch, unser Publikum haben wir unsere Homepage zum Magazin umgestaltet, mit aktuellen Artikeln und einem umfassenden Video-Archiv, mit dem Anspruch, täglich einen neuen Beitrag zu liefern.
Die letzten vier Monate haben wir gestemmt. Die aktuell nicht absehbare Dauer der Einschränkungen durch die Pandemie macht uns aber Sorgen. Bitte helft uns durch eure Spenden, die wir an den gemeinnützigen Verein Cologne Jazz Supporters e.V. erbitten. Oder werdet dort Mitglied mit einem Beitrag von 100 Euro jährlich (natürlich darf es auch mehr sein).
Hier geht es zum Spendenformular.
Finanzielle Unterstützung in jeder Höhe ist willkommen. Alle Beiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig, bis 200 Euro genügt als Nachweis der Überweisungsbeleg/Kontoauszug, bei größeren Beträgen werden Spendenquittungen ausgestellt.
Viele kleine Beiträge summieren sich und können vielen Künstler*innen helfen: Denn alle Unterstützungen gehen ohne Abzug an sie und an die Technik für die digitalen Aufnahmen. Versprochen. Genauso wie aus dem Fördertopf der CJS die Geldpreise im erfolgreichen Kompositionswettbewerb für den Straight Ahead Jazz finanziert wurden, um Künstler*innen zu unterstützen.
Und genauso versprochen ist, dass wir durchhalten wollen. Mit eurer Hilfe. Ab 01. September haben wir wieder jede Menge Live-Konzerte mit Live-Publikum im Programm. Um die eingeschränkte Gästezahl auszugleichen und möglichst vielen Interessierten gute Unterhaltung zu bieten, werden wir alle Konzerte für euch live streamen. Wir liefern euch damit das Live-Erlebnis vor Ort (für die mögliche Gästezahl) und gleichzeitig für euch alle digital großartige Jazz-Konzerte. Gegen die Krise – für die Künstler und für euch.
Euer Jochen Axer mit dem Team King Georg
Im King Georg läuft der Betrieb auch während der Coronakrise weiter.
Mit unseren neuen digitalen Angeboten.


Die Coronakrise trifft Gaststätten und Konzertlocations hart. Das King Georg hat sich nach der Modernisierung und seit der Wiedereröffnung im Herbst 2019 mit einem fulminanten Live-Programm als neuer Jazz-Club der Stadt etabliert. Ganz besonders als Heimat für Liebhaber*innen der Richtung Straight Ahead. Dann kommt der Shutdown – und alles ist vorbei?
Besondere Zeiten, besondere Maßnahmen
Nein. Das Motto der Betreiber*innen lautet: Den Kopf nie in den Sand stecken. So begreift das King Georg-Team die Situation trotz aller nicht zu leugnenden Schwierigkeiten als Chance. Die Webseite wurde neu gestaltet. Ihr Look entspricht nun dem speziellen Ambiente der Bar und sie bildet die Vielfalt des Programms übersichtlich ab. Wir möchten am liebsten jedem einzelnen Gast die Hand reichen. Ob unter der Woche im Jazz-Club mit seinem Live-Jazz und den Barsounds oder am Wochenende in der Klubbar mit ihren Lesungen und DJ-Sets. Das gilt auch im digitalen Bereich. Auf der neuen Webseite soll sich jeder so wohl fühlen wie im King Georg selbst. Auch wenn natürlich nichts den Wohlfühlfaktor unserer einmaligen Theke ersetzen kann.
Wir möchten in Kontakt bleiben
Das King Georg bietet seit dem Umbau erheblich verbesserte Bedingungen für Live-Musik. Aus dem einfachen Grund: Jazz live vor Publikum ist was ganz anderes als Jazz aus der Konserve. Momentan wird dieser Flair stark vermisst. Uns ist bewusst, dass Videostreams kein Ersatz für das hautnahe Erlebnis der Live-Musik im Jazz-Club sind. Dennoch möchten wir sowohl den Künstler*innen als auch dem Publikum die Möglichkeit eröffnen, während des Corona-Lockdowns miteinander – und mit uns – in Kontakt zu bleiben.
Jeden Mittwoch ab dem 20.5. gibt hier ein Konzert per Live-Stream zu sehen. Dienstags und donnerstags zeigen wir Videos von aufgezeichneten Gigs. Straight ahead. Modern and more. Wie gewohnt. Außerdem stellen wir ein Archiv mit Videostreams zur Verfügung. Last not least wird Jazz-Kenner Hans-Bernd Kittlaus uns mit seinen persönlichen Tipps zu weiteren Streamingangeboten versorgen. Und zwar täglich! Samstags laufen dazu in Kooperation mit dem Kölner Internetradio Dublab jazzige DJ-Sets im Audiostream.
Artikel zu aktuellen Anlässen
Darüber hinaus sind auf der Webseite laufend neue Artikel zu aktuellen Jubiläen und sonstigen interessanten Anlässen zu lesen. Das alles aus den Bereichen Jazz- und Club- und Popkultur – sowie regelmäßige Lesetipps aus der Reihe »Literatur zur Zeit«, deren Veranstaltungen im King Georg momentan ebenfalls nicht stattfinden können.
Wir wollen die Chance nutzen, die Corona uns bietet. Und hoffen gleichzeitig auf möglichst wenig gesundheitliche Schäden durch das Virus – sowie auf eine baldige und sichere Rückkehr zu den schönen Dingen des Lebens, die uns so ans Herz gewachsen sind. Damit auch im King Georg die Musik wieder live spielt. Bis dahin spielt sie vornehmlich hier auf unserer neuen Webseite. Und die wird uns so oder so noch lange erhalten bleiben.
Das King Georg-Team